Wir entrümpeln Schuppen, Speicher, Keller, Zimmer, Wohnung oder Haus, Garage und Dachboden oder Gewerbebetrieb. Wir gehen beim Entrümpeln sehr sorgfältig vor, um Ihnen als Endresultat dann einen besenreinen Raum überlassen zu können. Spezialgebiet: Hotelzimmer, Krankenhäuser, Bürogebäude, Altenheime, Entkernung von Räumlichkeiten bei laufendem Betrieb.
Entrümpelung Kosten - Was kostet eine professionelle Entrümpelung?
Natürlich sind mit einer professionellen Entrümpelung Kosten verbunden. Dafür haben Sie den großen Vorteil, dass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen, als ein zuverlässiges und seriöses Unternehmen zu beauftragen. Wir werden weiter unten sehen, welchen Aufwand Sie sich ersparen. In welcher Region sind aber nun bei einer solchen Entrümpelung die Preise angesiedelt?
Im Internet haben einige Anbieter Mindestkosten veröffentlicht, an denen Sie sich orientieren können. Sie richten sich nach der Raumgröße und der Menge an Hausrat. In der folgenden Tabelle finden Sie Beispiel-Preise für eine durchschnittliche Hausratmenge:
Normaler Hausrat
Kellerentrümpelung (ca. 20 qm) 750 €
2-Zimmer-Wohnung (ca. 65 qm) 1000 €
3-Zimmer-Wohnung (ca. 90 qm) 1200 €
Hausentrümpelung (ca. 150 qm) 2000 €
Firmenentrümpelung (ca. 500 qm) 4000 €
Das sind, wie bereits gesagt, Orientierungspreise. Bei einem seriösen Anbieter wird ein Mitarbeiter vorab das zu räumende Objekt besichtigen und Ihnen ein individuelles Preisangebot unterbreiten.
Entrümpelung Preise: Welche Faktoren beeinflussen die Kostenzusammenstellung?
Einige Faktoren, die die Kosten der Entrümpelung beeinflussen. Damit es für Sie übersichtlicher wird, hier nun eine Zusammenstellung in Stichworten:
- Größe des zu entrümpelnden Objekts
- Menge des Entsorgungsguts
- Abfall-Arten
- höherer Aufwand durch zu entsorgende Schadstoffe
- höherer Aufwand durch Abfalltrennung
- regionale Containerkosten
- eventuelle regionale Gemeindegebühren
- Entfernung An- und Abreise
- Übernachtungs- und Verpflegungskosten bei mehrtägigem Einsatz
Entrümpelung Kosten - Was Sie bei der Wahl des richtigen Dienstleisters beachten sollten
Bei der Beurteilung eines Entrümpelungsunternehmens sollten Sie nicht nur die auf der Internetseite genannten Orientierungspreise in Betracht ziehen. Und auf keinen Fall dürfen Sie einfach den günstigsten Anbieter beauftragen. Es könnte nämlich sein, dass der günstigste Anbieter Nebenkosten wie An- und Rückfahrt seiner Mitarbeiter extra berechnet und solche Kosten beim vermeintlich teureren Anbieter im Preis bereits enthalten sind. Auf jeden Fall ist bei seriösen Anbietern ein Vor-Ort-Besuch zur Besichtigung des Objekts und die Erstellung eines individuellen Kostenvoranschlags kostenlos.
Aus dem Kostenvoranschlag sollte ersichtlich sein, wie sich der Preis für den Auftrag konkret zusammensetzt. Dieser Preis sollte dann wirklich fix sein. Zumindest jedoch sollte im Kostenvoranschlag ersichtlich sein, bis zu welcher Höhe sich der Preis bei unvorhergesehenen zusätzlichen Aufwendungen bei der Entrümpelung bewegen kann. So können Sie sicher sein, dass bei Ihrer Entrümpelung oder Wohnungsauflösung die Kosten nicht aus dem Ruder laufen. Eine gute Möglichkeit zur Beurteilung der Unternehmen sind öffentliche Kundenmeinungen. Diese können Sie auf den Internetseiten der Firmen oder auf unabhängigen Beurteilungsportalen wie zum Beispiel Google-Rezensionen finden.